deutscher Politiker und Diplomat; CDU; Staatspräsident des Landes Süd-Baden 1947-1952; ablehnende Haltung gegenüber einem "Südweststaat"
* 2. September 1888 Freiburg/Br.
† 12. März 1955 Frankfurt/M.
Wirken
Leo Wohleb wurde am 2. Sept. 1888 in Freiburg i.B. geboren. Er besuchte das Berthold-Gymnasium seiner Vaterstadt und studierte dann an den Universitäten Freiburg und Greifswald klassische Philologie. Darauf wandte er sich dem höheren Schuldienst zu und war von 1912 an als Studienassessor und Studienrat im Lehramt tätig. Von 1934-45 leitete er als Direktor das Gymnasium in Baden-Baden. Nachdem er bereits in den Jahren 1931-34 als Mitglied dem badischen Staatsrat angehört hatte, wurde er nach dem Zusammenbruch im Nov. 1946 als Ministerialrat in das badische Kultusministerium berufen.
Politisch stand W. im Lager der CDU des Landes Süd-Baden seit ihrer Gründung, und zwar als Vorsitzender. Am 25. Juni 1947 wählte ihn der neue südbadische Landtag zum Staatspräsidenten, als der er im Febr. 1949 erneut, aber nur mit knapper Mehrheit, bestätigt wurde. W. war einer der ersten Länderchefs, der einen Zusammenschluß in einem Bund förderte.
Stark umstritten war seit 1948 die Person W. s infolge seiner ablehnenden Haltung gegenüber den Plänen für einen Zusammenschluß der südwestdeutschen Länder zu einem Südweststaat. Mit dem wiederholten Hinweis, das alte Land Baden ...